Erbaut im 12. Jahrhundert .Das Schloss Bürresheim steht etwas nordwestlich von Mayen auf einem Felssporn im Nettetal. Das Schloss gehört zur Ortsgemeinde Sankt Johann . Gemeinsam mit Burg Eltz ist es die einzige Anlage in der Eifel, die niemals erobert und die Kriege des 16. und 18. Jahrhunderts sowie die gesellschaftlichen Umbrüche der Französischen Revolution unversehrt überstehen konnte. Sehenswert ist der Innenhof.
Ein Maarsee ist ein mit Wasser gefüllter Maarkessel. Maarseen füllen die trichterförmige Hohlform der vulkanischen Explosionstrichter aus. Beispiele für diesen Maartyp sind die drei Dauner Maare in der Eifel.
Hier wurden Fürher Mühlsteine dann Pflastersteine abgebaut. Etliche Krane und alte Gleise sind noch Zeuge der Zeit.
Der Nürburgring
Bilder Burg Nürburg
Die Nürburghier links ist eine Burgruine bei dem Ort Nürburg südlich von Adenau im Landkreis Ahrweiler. Sie steht innerhalb der Nordschleife des Nürburgrings auf einem 679 m hohen Vulkan-Basaltkegel.
Besichtigung möglich
Diese Burg wurde wohl in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts zur Beherrschung der Straße von Mayen über Adenau nach Aachen als pfalzgräfliches Lehen errichtet. Die erste Erwähnung der Burg findet sich in einer Urkunde aus dem Jahre 1192, in der die Brüder Gottfried und Friedrich von Virneburg ihr Schloss „Vernenburgh“ .
und viele viele weiter alte Burgen und Schlösser...
Der Ort mit seinen beiden Burgen - der Löwen- und Philippsburg - wurde 1632 von schwedischen und 1689 im Pfälzer Erbfolgekrieg von französischen Truppen zerstört. rechts und unten
|
|